ID Austria löst Handy-Signatur ab

ID Austria

ID Austria

Zeitleiste

ID Austria löst (am 5.12.2023) die Handy-Signatur endgültig ab


Registrierungsübersicht - so kommen Sie zu Ihrer ID Austria:

ID Austria Registrierungsübersicht (www.oesterreich.gv.at) 


Tipp:

Wenn Sie bereits eine Handy-Signatur besitzen, die von einer Behörde registriert wurde (z.B. via FinanzOnline oder von einem Magistrat/einer Bezirkshauptmannschaft), können Sie den Online-Umstieg von Handy-Signatur auf ID Austria jederzeit selber durchführen - klicken Sie hier...

Hinweis:

Ob Ihre Handy-Signatur behördlich registriert wurde, können Sie auf https://a-trust.at/konto in der Information zu Ihrem Zertifikat einsehen.




ID Austria – was ist das?

ID Austria ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, die eigene Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten nachzuweisen. Ihre ID Austria (elektronische Identität) ist somit Ihr Schlüssel zu sicheren digitalen Services.

ID Austria ist eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte. Sie kann im behördlichen Umfeld und in Zukunft auch darüber hinaus genutzt werden.



So kommen Sie zu Ihrer ID Austria:

Österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger erhalten ID Austria bei der Passbehörde sowie bei ermächtigten Gemeinden und Landespolizeidirektionen.

Wer in Zukunft einen österreichischen Reisepass/Personalausweis beantragt, wird automatisch eine ID Austria erhalten, sofern das nicht ausdrücklich abgelehnt wird.

Für Nutzerinnen und Nutzer der Handy-Signatur, deren Handy-Signatur behördlich registriert wurde (z. B. via Magistrat, FinanzOnline), ist ein OnlineUmstieg auf ID Austria ohne nochmalige behördliche Identitätsfeststellung möglich. Sie können einfach per App „Digitales Amt“ auf ID Austria umsteigen.

Wenn Ihre Handy-Signatur nicht behördlich registriert wurde, ist ein Besuch bei der Behörde zur Identitätsfeststellung erforderlich.

Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft können ID Austria bei den Landespolizeidirektionen beantragen.



Das brauchen Sie für die Registrierung:

Für die Registrierung und Nutzung der ID AustriaServices sind ein Mobilgerät sowie die Installation der App „Digitales Amt“ oder „Handy-Signatur“ erforderlich. Alternativ kann auch ein FIDOSicherheitsschlüssel genutzt werden.

Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr können ihren elektronischen Identitätsnachweis beantragen. Besuchen Sie eine Passbehörde zur persönlichen Identitätsfeststellung. Bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis sowie ein aktuelles Passfoto mit.



Viel mehr als nur ein Ausweis:

In Zukunft kann damit ein digitaler Ausweis via Smartphone vorgewiesen werden. Die Vorteile der Handy-Signatur bleiben bestehen.

Die Einführung eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten - div. VORTEILE:

  • elektronischer Identitätsnachweis - der digitale Ausweis in der Online-Welt.
  • digitale Dokumente unterschreiben - kein Papierkram mehr – digital signieren war noch nie so einfach.
  • digitale Amtsservices und Services der Wirtschaft nutzen - einfach ID Austria anmelden und loslegen.
  • höchste Datensicherheit - ID Austria erfüllt die höchsten datenschutzrechtlichen Standards.
  • kostenfreie Nutzung - das Service steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung.



200 digitale Anwendungen:

Mit Ihrem digitalen Ausweis können Sie Anwendungen diverser Behörden und auch der Wirtschaft verwenden. Laufend werden weitere Services angebunden.

Die wichtigsten Plattformen sind:



weitere Infos:

Die ID Austria ist ein Service des Bundesministeriums für Finanzen und des Bundesministerium für Inneres:

https://www.oesterreich.gv.at/id-austria.html



Probleme oder Fragen? 

Wenden Sie sich bitte an die ID Austria Serviceline: 

Tel: +43 1 71123 – 884466 (Mo.-Fr., 8-16 Uhr) 

E-Mail: buergerservice.oegv@brz.gv.at




Zeitleiste

ein Logo mit weißem Hintergrund

07.11.2023 09:54