Geburtsurkunde

Nach der Geburt Ihres Neugeborenen muss dem örtlich zuständigen Standesamt die Geburt angezeigt werden. Sie bekommen dann vom Standesamt die erste Geburtsurkunde für Ihr Kind ausgestellt. Die Geburtsurkunde wird Ihr Kind in vielen unterschiedlichen Lebenssituationen als Nachweis benötigen.

In der Geburtsurkunde werden der Name, das Geschlecht, der Geburtszeitpunkt und der Geburtsort Ihres Kindes sowie die familiäre Situation zur Zeit der Geburt festgehalten. Der Geburtsurkunde ist auch zu entnehmen, ob das Kind ehelich oder unehelich geboren ist. Ist die Mutter verheiratet, wird grundsätzlich angenommen, dass der Ehemann auch der Vater ist, und er in die Geburtsurkunde eingetragen.

Erforderliche Unterlagen

Wenn Sie verheiratet sind:

  • Heiratsurkunde der Eltern
  • Nachweis der Staatsangehörigkeit der Eltern
  • Nachweis über die Vaterschaftsanerkennung

Wenn Sie als Mutter ledig, geschieden oder verwitwet sind:

  • Geburtsurkunde der Mutter
  • Nachweis der Staatsangehörigkeit der Mutter
  • Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss mit Bestätigung der Rechtskraft der geschiedenen Ehe bzw. Heiratsurkund der letzten Ehe und Sterbeurkunde des Ehegatten
  • Nachweis üer Vaterschaftsanerkennung

Kosten

  • gebührenfrei
  • weitere Ausstellung : € 9,30

Zuständig


Miesenberger Judith
Kontaktdaten von Judith Miesenberger
NameJudith Miesenberger
AdresseMarkt 33
4284 Tragwein
Telefon+43 7263 88255 230
E-Mail (offiziell)gemeinde@tragwein.ooe.gv.at
E-Mail (persönlich)miesenberger@tragwein.ooe.gv.at

Montag bis Freitag (08:00 - 12:00)

Donnerstag (14:00 - 18:00)


Tanja Gruber
Kontaktdaten von Tanja Gruber
NameTanja Gruber
AdresseMarkt 33
4284 Tragwein
Telefon+43 7263 88255 231
E-Mail (offiziell)gemeinde@tragwein.ooe.gv.at
E-Mail (persönlich)gruber@tragwein.ooe.gv.at

Isabella Lindner
Kontaktdaten von Isabella Lindner
NameIsabella Lindner
AdresseMarkt 33
4284 Tragwein
Telefon+43 7263 88255 232
E-Mail (offiziell)gemeinde@tragwein.ooe.gv.at
E-Mail (persönlich)lindner@tragwein.ooe.gv.at

Donnerstag (08:00 -12:00, 14:00 - 18:00)

Freitag (08:00 -12:00)


Förderungen