Alltagstauglichkeitsprüfung in Freistadt

ATP

Laut dem neuen Hundehaltegesetz müssen alle Hunde, die ab dem 01. Dezember 2024 auf der Gemeinde gemeldet werden und zur Kategorie der "Großen Hunde" gehören, sowie all jene Hunde, die zu den "Speziellen Rassen" gehören, eine Alltagstauglichkeitsprüfung absolvieren.


Ab 2025 werden regelmäßig Prüfungen in Freistadt angeboten. Für alle, die nicht ins kalte Wasser springen wollen, gibt es auch "Probe-Prüfungen" 


Die Prüfung besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:

  1. Unbefangenheitsprüfung: Ablesen des Chips
  2. Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Hund: Zahnkontrolle, Ohrenkontrolle, Anleinen, Maulkorb anlegen durch den Hundehalter
  3. Verhalten des "Mensch-Hund-Gespans" im öffentlichen Raum: Begegnung mit Personen, Joggern, Radfahrern, Kinderwägen, andern Hunden,...


Hunde spezieller Rassen:

  • Bullterrier
  • American Staffordshire Terrier
  • Staffordshire Bullterrier
  • Dogo Argentino
  • American Pit Bull Terrier
  • Tosa Inu 
  • sowie alle Mischlinge dieser Rassen untereinander


Große Hunde:

  • größer als 40 cm oder 
  • schwerer als 20 kg


Kontakt und Infos:

Tamara Binder, Tel.: 0664 34 86 715

Barbara Kusché, Tel.: 0664 92 85 331

www.mobiles-hundetraining.at


Anmeldungen schriftlich an: 

alltagstauglichkeit@gmail.com


Anmeldeformular: 

Anmeldeformular_Alltagstauglichkeitsprüfung.pdf herunterladen (0.09 MB)


Flyer:

Gemeinde_Anlage_Fb_Format.pdf herunterladen (0.34 MB)


09.01.2025 16:00